• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Bus frei
    • Anreise
    • Mobil auf der Insel
    • Gruppenreisen
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular

  1. Home
  2. Vor Ort
  3. Inselorte & Regionen
  4. Groß Zicker

Auf der Halbinsel Mönchgut

Groß Zicker


In Groß Zicker scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Ein historischer Hafen und prächtige Bauerngärten zeichnen den urigen Ort aus. Gelegen im Biosphärenreservat Südost-Rügen, am Greifswalder Bodden und am Fuße der Zicker Berge lockt das ehemalige Fischerdorf mit seiner einzigartigen Atmosphäre besonders Naturliebhaber und Ruhesuchende in den Ort.

Unser Tipp: Inhaber gültiger Kurkarten der Ostseebäder Baabe, Göhren, Sellin und Mönchgut profitieren vom Angebot "Bus frei!". Zwischen Zirkow und Klein Zicker ist die Nutzung aller Linien- und Ortsbusse der VVR kostenfrei möglich. Auch die Bäderbahnen in den Kurorten sind kostenlos.

Freuen Sie sich auf:

  • eine einmalige ländliche Atmosphäre

  • traditionelle Reetdach-Häuser

  • unberührte romantische Natur im Biosphärenreservat Südost-Rügen

  • duftende Kräuterwiesen und blökende Schafe

Highlights

Strand

Natur aktiv erleben

Ausflugstipps

Gastgeber & Infostellen

Highlights


Eines der ältesten erhaltenen Wohnhäuser Rügens - Seit 1720 lebten im Pfarrwitwenhaus die Witwen verstorbener Pfarrer mit ihren Kindern. Nachdem es zwischenzeitlich als Schule und Wohnhaus genutzt wurde, befindet sich dort heute ein Museum, das an den eigentlichen Zweck des zierlichen Hauses erinnert.

Das wirklich älteste Gebäude auf Mönchgut ist jedoch die kleine Dorfkirche von Groß Zicker, die um 1360 erbaut wurde. Das gotische Gotteshaus und sein alter umgebender Friedhof erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.

Ein Fischerdorf mit Fisch - In der Räucherei Dumrath kann der frisch geräucherte Fisch für das Abendessen mit nach Hause genommen werden. Oder man kommt einfach auch einen gemütlichen Imbiss vorbei.

Pfarrwitwenhaus

Fischräucherei Dumrath

Dorfkirche

Strand


Vom Ort Groß Zicker erreicht man den knapp 2 Kilometer entfernten feinsandigen Ostseestrand in nur wenigen Fahrrad-Minuten.
  • unebene Strandzugänge über den sandigen Deich
  • 4 gebührenpflichtige Parkplätze an den Strandzugängen
  • öffentliche Toiletten an den Strandzugängen der Parkplätze Gager 1 & 3
  • Imbiss am Strandparkplatz
  • Hundestrand (auf Höhe des Parkplatz Gager 3)
  • FKK ist möglich (auf Höhe des Parkplatz Gager 2)
  • Strandkorbverleih

Natur aktiv erleben


Rügens "Alpen" - Von den Orten Gager und Groß Zicker können Gäste über die Zicker Berge wandern, die Teil des Biosphärenreservates Südost-Rügen sind. Mit einem Augenzwinkern werden die Hügel liebevoll Zicker Alpen genannt. Entlang duftender Kräuterwiesen und blökender Schafe gelangt man zum 66 Meter hohen Bakenberg, dessen Aussicht auf große Teile der Insel sowie aufs Festland atemberaubend schön ist.

Ostseebäder, die Granitz und das Mönchgut - Auf knapp 60 km können Radfahrer den südöstlichen Teil der Insel Rügen auf der gleichnamigen Radtour erleben. Durch die romantische Granitz, vorbei am imposanten Jagdschloss und durch die Ostseebäder heißt es hier Rügen pur. Nicht mit dem Rad da? Kein Problem! In Groß Zicker kann man sich Fahrräder leihen.

Wandern in den Zicker Bergen

Ostseebäder, die Granitz und das Mönchgut

Ausflugstipps


Den Fischern bei der Arbeit zusehen - Wenn die Fischer morgens von ihrer nächtlichen Ausfahrt zurückkehren, kann man ihnen im Segel- und Fischereihafen von Gager bei der Arbeit zusehen und im Anschluss den fangfrischen Fisch mit nach Hause nehmen.

Flanieren, schlendern, promenieren - Bei gemütlichen Spaziergängen auf dem Ostseeküstenweg in Thiessow und durch den Ort selbst kann man die Seele baumeln und die Gedanken schweifen lassen.

Der einzige staatlich anerkannte Kneipp-Kurort - Im weitläufigen Kneipp-Garten im Kurpark des Ostseebades Göhren kann man durch die Kneipp'schen Wasseranwendungen Körper und Geist in Einklang bringen.

Genussvoller Abend mit Kultur & Kulinarik - Das Kabarett-Theater Lachmöwe führt von Ostern bis Oktober abwechslungsreiche politisch-satirische Programme mit hohem Unterhaltungswert im Ostseebad Baabe auf. Die Zuschauer können während des Kabaretts auch gastronomische Kleinigkeiten verzehren.

Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg - Vorbei an der Steilküste, durch den Wald und mit Besuch vom Jagdschloss Granitz und dem Ostseebad Sellin. Auf dem knapp 23 km langen Rundwanderweg gibt es so einiges zu entdecken.

Segel- und Fischereihafen Gager

Spaziergang durch Thiessow

Rundwanderung durch die Granitz

Kabarett-Theater Lachmöwe

Kneippen im Ostseebad Göhren

Unsere Gastgeberempfehlungen