Die Granitz ist ein naturgeschütztes Waldgebiet auf Rügen, zwischen den Orten Binz und Sellin, und seit 1991 Teil des Biosphärenreservats Südost-Rügen. In der hügeligen Landschaft - Hinterlassenschaft einer Stauendmoräne - bieten Buchen und Traubeneichen eine angenehm schattige Atmosphäre. An der Nordostseite liegt, abgetrennt durch eine Steilküste, die Ostsee. Im Süden beginnt die Ebene von Mönchgut und im Nordwesten die Schmale Heide, eine flache Nehrung mit Feuersteinfeldern. Der Schwarze See mit seiner Größe von 23 ha ist ein beliebtes Ausflugsziel. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das hoch aufragende Jagdschloss.
Die Granitz zeichnet sich durch Kesselmoore und ein gutes Wanderwegenetz aus. Man erreicht das Waldgebiet mit dem Jagdschloß Express. Die höchste Erhebung, der Tempelberg, lockt mit dem Jagdschloss, das Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus im 19. Jahrhundert erbauen ließ. Bei einer Besichtigung des Gebäudes im norditalienischen Renaissancestil ist die Besteigung des Aussichtsturmes nur etwas für schwindelfreie Menschen: Die gusseiserne Treppe lässt den Blick in die Tiefe offen. Der Weg nach oben lohnt sich, denn von der Aussichtsplattform bietet sich ein weiter Blick über die grünen Wälder und Wiesen von Südostrügen sowie über die Ostsee.
Ein weiteres interessantes Ausflugsziel ist das Granitzhaus direkt neben dem Schloss, das das Informationszentrum des Biosphärenreservats beherbergt. Das Grab eines finnischen Kriegers, gekennzeichnet durch eine beschriftete und verzierte Platte aus Gusseisen, ist auf einer Wanderung zu erreichen. Die bekannte Kreuzeiche ist gleichzeitig Markierungspunkt und Wegkreuzung. Weitere Wanderwege führen an der Teufelsschlucht und der Steilküste entlang. Schwarzer See, Tempelberg und Teufelsschlucht - das idyllische Naturschutzgebiet mit diesen mystisch klingenden Orten bietet Wanderern und Naturliebhabern unvergessliche Eindrücke und einen Einblick in die Geschichte der herrlichen Gegend.