• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Bus frei
    • Anreise
    • Mobil auf der Insel
    • Gruppenreisen
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular

  1. Home
  2. Vor Ort
  3. Inselhighlights
  4. Putbus

Rosenstadt

Putbus


Freuen Sie sich auf:

  • eine Stadt voller Rosen
  • auf einen Schlosspark mit botanischen Raritäten
  • Kunst & Kultur im historischen Theater, im Marstall und in der Orangerie
  • Maritimes Flair und frische Fischbrötchen im Hafen Lauterbach
  • Ausflüge mit dem Rasenden Roland und den Fahrgastschiffen im Hafen Lauterbach
  • Klassizistische Architektur und das historische Ambiente des 19. Jahrhunderts

Gut zu wissen:

  • Fürst Malte zu Putbus baute ab 1810 die Stadt als Residenz und machte sie zum 1. Seebad Rügens
  • Putbus wird wegen seiner weißen, klassizistischen Häuser im historischen Zentrum auch „weiße Stadt“ genannt
  • Putbus ist seit 1997 staatlich anerkannter Kurort

Schon vor Jahrhunderten war der erstmals 1286 erwähnte Ort nahe des Greifswalder Boddens der Stammsitz der Herren zu Putbus. Ihr heutiges Antlitz und Flair verdankt die kleine Stadt vor allem einem: Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus. Er ließ seinen Familiensitz ab 1810 zu seiner Residenzstadt ausbauen– Schloss, Circus und Badehaus im Ortsteil Lauterbach inklusive.

Und dank Malte ist Putbus bis heute einzigartig: Der Schlosspark mit seiner Orangerie und dem Marstall, das kleine Theater und das klassizistische Ensemble strahlend weiß getünchter Wohn- und Geschäftshäuser rund um den Circus versprühen bis heute den vornehmen Charme des 19. Jahrhunderts.

Heute darf sich Putbus offiziell auch „Rosenstadt“ nennen. Und auch das hat die Stadt letztendlich dem Fürsten zu verdanken: Er hatte einst verfügt, dass vor jedem Haus eine Rose stehen sollte – und heute sind in dem Städtchen rund 100 verschiedene Sorten zu bewundern. Fürst Malte war es auch, der die ersten Badegäste auf die Insel Rügen holte: Die „Sommerfrische“ war in Mode gekommen und zog immer mehr Großstädter im Sommer aufs Land und ans Meer. Einer Einladung an die Ostsee waren auch Gäste des Fürsten gefolgt.

Bald lockte das 1817/18 erbaute Badehaus Goor im Putbusser Ortsteil Lauterbach bis zu 400 Gäste im Jahr an. Als später das Baden in der offenen See populärer wurde, lösten die Seebäder Binz, Sellin, Göhren, Baabe und Thiessow Putbus als Badeort ab. Putbus derweil hat sich dank seines Theaters und der Ausstellungen in Orangerie und Marstall zu einem kulturellen Zentrum der Insel Rügen entwickelt, das jenseits des Trubels in den Ostseebädern beste Voraussetzungen für entspannte und zugleich anregende Erholung bietet.

Highlights in Putbus