Schmecken, riechen & fühlen - Der Begriff Nachhaltigkeit ist aus unserem täglichen Sprachgebrauch kaum mehr wegzudenken und ist dabei doch viel mehr als nur ein Begriff. Nachhaltigkeit kann man schmecken, riechen und sogar fühlen. Der rotwangige Apfel, der zwar hier und da eine Beule hat, aber ein so herrlich süß-säuerliches Aroma entfaltet, dass man meint, die Sonne selbst schmecken zu können. Der fein-würzige Geruch von regionalem Käse mit einem Hauch von frechem Bärlauch, der in der Nase kitzelt. Der Griff in die wolkig-weiche Wolle des zähen und küstenerprobten Pommernschafs – ein wahrer Handschmeichler.
Entdecken & Erleben - Das eigene Entdecken und Erleben steht bei der Rügener Woche der Nachhaltigkeit im Vordergrund. An allen Tagen laden einheimische Institutionen zu vielen nachhaltigen Aktionen ein: gemeinsames Bäumepflanzen, geführte Wanderungen durch die herbstliche Insellandschaft, Mitmach-Werkstätten für die ganze Familie und ein Schäferfest. Der Markt der nachhaltigen Alternativen bildet den Höhepunkt der Veranstaltungsserie.
Weitere Informationen folgen in Kürze