• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Anreise
    • Mobil auf der Insel
    • Gruppenreisen
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
    • Corona-Hinweise
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular

  1. Home
  2. Service
  3. Mobil auf der Insel

auch ohne Auto

Mobil auf der Insel


Lassen Sie das Auto doch mal stehen! Ob Sie ohne Auto anreisen oder es vor Ort auch mal stehen lassen möchten, auf der Insel Rügen können Sie wunderbar mobil bleiben. 

Vielfalt nicht nur in der Natur - Unserer Meinung nach sollte es kein besseres Fortbewegungsmittel als das Fahrrad geben, um die Schönheit und Vielfalt Rügens zu erleben. Und geht Ihnen die Puste aus, fahren Sie die Busse der VVR "Radzfatz" wieder zurück. Auch der Rasende Roland - Rügens alte Dampflock - bringt Sie gemütlich an Ihr Ziel. Für das besondere Erlebnis und den etwas anderen Blickwinkel bringen die Schiffs- und Fährverbindungen der Weißen Flotte Sie auf regelmäßigen Überfahrten von A nach B.

Zusammen für die Insel - Je mehr Personen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, desto mehr können wir alle gemeinsam für unsere Umwelt und die Insel Rügen tun. Und ganz nebenbei spart man sich den ein oder anderen Stau.

Rügen per Fahrrad


Nicht mit dem Fahrrad da? Kein Problem! Gruen4rent stellt an vielen Orten der Insel E-Bike Verleihstationen bereit. Die Reservierung funktioniert unkompliziert via App. Es muss nicht elektrisch sein? Auf Rügen gibt es eine Vielzahl an Fahrradverleih-Stationen.

Bus und Rad - wenn Sie einen Teil Ihrer Strecke mit dem Bus zurücklegen möchten, bietet Ihnen die VVR mit Ihren "RADzfatz-Bussen" von April bis Oktober die Möglichkeit, Ihr Fahrrad mit einem Anhänger mitzunehmen.

Radfahren auf Rügen ist Ihre Passion? Wir freuen uns auf eine Teilnahme an der Radlerbefragung MV, um das Thema "Radfahren" in Zukunft noch besser ausbauen zu können.

Gruen4rent

Radtouren

Fahrradverleih

RADzfatz

Radlerbefragung MV

Rügen per Bus


Kostenfreie Busfahrten in den Ostseebädern und im Norden. Inhaber gültiger Kurkarten der Ostseebäder Baabe, Göhren, Sellin, Mönchgut und Breege/Juliusruh profitieren vom Angebot "Bus frei!" und können den Bus in ausgewählten Orten kostenfrei nutzen.

Bus + Rasender Roland - Mit der "Tageskarte Rügen+" können Gäste und Einheimische zwischen dem 01.06. und 31.10.2021 einen Tagesausflug mit dem Bus und dem Rasenden Roland antreten.

Das Bernsteinticket kombiniert die Bus- und Bahnangebote auf der Insel Rügen und in der Hansestadt Stralsund in einem Tagesticket, welches in den Bussen und Bahnen der ODEG, VVR und PRESS gilt.

 

Bus Frei!

Busfahrpläne

Verbindungssuche

Tageskarte Rügen+ (Juni-Oktober)

Bernsteinticket

Rügen per Bahn


Eine geschichtsträchtige Fahrt mit dem Rasenden Roland bringt Sie von Lauterbach bis in das Ostseebad Göhren quer durch Rügens malerische Landschaft.

Noch mehr erleben können Sie mit dem Kombiticket "Wasser & Dampf", welches Ihnen einen Tag lang die Benutzung von Schiffsverbindungen von den Mönchguter Häfen sowie Fahrten mit dem Rasenden Roland ermöglicht.

Zwischen der Inselhauptstadt Bergen auf Rügen und Lauterbach können Sie mit dem Zu(g)bringer der Pressnitztalbahn verkehren.

Für den Tagesausflug über Stralsund hinaus bietet das MV-Ticket eine günstige Tageskarte, die sich vor allem für bis zu 5 Personen lohnt.

Verbindungssuche

Rasender Roland

MV-Ticket

Pressnitztalbahn

Wasser & Dampf

Rügen per Schiff


Meersicht auf die Insel können Sie auf den Schiffs- und Fährverbindungen der Weißen Flotte genießen. Inhaber von Kurkarten der Ostseebäder Sellin, Baabe, Göhren und Mönchgut sowie der Stadt Putbus können die Schiffsverbindungen der Weißen Flotte zwischen Lauterbach und den Häfen Sellin, Baabe, Gager und Thiessow kostenfrei nutzen.

Sonne für die Schiffe - Die bisher einzige Solarfähre "Sünje" in Mecklenburg-Vorpommern fährt im Pendelverkehr zwischen Baabe und Sellin.

Auf kurzem Weg in den Norden der Insel bringt Sie die Wittower Fähre mit ihrem Pendelverkehr in nur 8 Minuten. Die Autofähre nimmt auch Radfahrer gerne mit auf eine Überfahrt.

Für Tagesausflüge in Richtung Greifswald oder auf die Insel Hiddensee bringen Sie die Rügen-Fähre und die Reederei Hiddensee sicher an ihr Ziel.

Lauterbach - Ostseebäder

Solarfähre "Sünje"

Rügen-Fähre

Wittower Fähre

Reederei Hiddensee

Rügen per Kleinbahn


Klein, aber OHO - eine Fahrt mit den Klein- und Bäderbahnen auf Rügen bringt Sie nicht nur an Ihr Ziel, sondern ist auch ein ganz eigenes Erlebnis für sich.

Ab zum Strand bringen Sie beispielsweise die Kleinbahnen in den Ostseebädern Binz, Sellin und Baabe, die regelmäßig in den Orten verkehren. Für Besitzer der jeweiligen Kurkarte ist die Nutzung kostenfrei.

Über den Baumwipfeln lässt es sich schon erahnen - das Jagdschloss Granitz. Hierhin können Sie entweder eine idyllische Wanderung durch die Granitz unternehmen, oder aber sie steigen ein in den Jagdschloss-Express - den Shuttle vom Parkplatz Süllitz.

Ganz im Norden der Insel pendelt die Kap-Arkona Bahn täglich zwischen dem Parkplatz, dem Kap Arkona und dem Fischerdörfchen Vitt hin und her.

Jagdschloss-Express

Kap-Arkona-Bahn

Bäderbahn Sellin

Bäderbahn Binz

Bäderbahn Baabe

Das könnte Sie auch interessieren