• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Anreise
    • Mobil auf der Insel
    • Gruppenreisen
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular

  1. Home
  2. Vor Ort
  3. Inselhighlights
  4. Rügensche Bäderbahn

Einsteigen bitte!

Rügensche Bäderbahn

"Rasender Roland"

Mit Volldampf über die Insel - Die Rügensche Kleinbahn, im Volksmund auch liebevoll „Rasender Roland“ genannt, dampft seit mittlerweile mehr als 100 Jahren über die Ostsee-Insel Rügen und hat sich in seiner wechselvollen Geschichte zu einem technischen Denkmal der Insel Rügen entwickelt.

Dampflokbetriebene Schmalspurbahn - Die historische Bahn hat eine Spurweite von 750 mm und fährt mit 30 km/h Höchstgeschwindigkeit durch den landschaftlich reizvollen Südosten der Insel Rügen.

Traditioneller Fuhrpark - Der Fahrzeugpark umfasst heute acht Dampfloks und zwei Dieselloks sowie verschiedene Reisezugwagen, Packwagen und Güterwagen. Darunter befindet auch ein historischer Traditionszug mit originalgetreuen Wagen.

Von der Residenzstadt ins Ostseebad - Für die Strecke Putbus – Göhren mit einer Länge von 24,2 Kilometern benötigt der „Rasende Roland“ eine reichliche Stunde, er verbindet dabei in beschaulicher Fahrt das ehemalige Residenzstädtchen Putbus mit den Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Aber auch die vielen kleinen Unterwegsstationen, wie das Jagdschloss Granitz, laden zum Ausstieg ein.

100 Tage im Jahr - Auf dem 2,6 Kilometer langen Dreischienengleis zwischen Putbus und Lauterbach Mole verkehren hingegen nur im Sommer zusätzlich zum Triebwagen auf Regelspur auch Schmalspurzüge.

Gut zu wissen:

  • Die genaue Entstehungsgeschichte des Namens "Rasender Roland" konnte bisher noch nicht rekonstruiert werden. Es lässt sich vermuten, dass der Name seinen Ursprung in den 50er Jahren hat.

  • Seit Anfang 2008 ist die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH aus Jöhstadt in Sachsen der Betreiber dieser idyllischen Kleinbahn.

  • Das Erlebnispaket „Wasser & Dampf“ verbindet Schifffahrt mit Bahnfahrt und führen Sie durchs Mönchgut, zur Kreideküste oder zu den Ostseebädern. Weiter Angebote und Veranstaltungen können bei der Rügenschen Bäderbahn eingesehen werden.

Streckennetz


Fahrpläne


Der "Rasende Roland" verkehrt zwischen 8 und 21 Uhr im 2-Stunden-Takt von Putbus nach Göhren und zurück. Dieser Takt wird in den Sommermonaten zwischen Göhren und Binz auf eine Stunde verdichtet. Auch Spätfahrten bis kurz vor Mitternacht zwischen den Seebädern Binz und Göhren kommen im Sommer noch dazu.

Winterfahrplan

gültig vom 01.11.2022 bis 17.05.2023

Sommerfahrplan

gültig vom 18.5.2023 bis 03.10.2023

Tarife & Fahrkarten


Mit täglichem Dampflokeinsatz und nostalgischem Flair stellt die Rügensche BäderBahn ein echtes touristisches Highlight dar, das ganzjährig Urlauber und Ausflügler erfreut sowie pure Eisenbahnromantik bietet. Es gibt familien- und gruppenfreundliche Tarife, auch eine Fahrradmitnahme ist unkompliziert möglich.

Um einen Ausflug zu genießen, können Personenfahrkarten sowie zusätzliche Tickets für Hunde und Fahrräder an den Bahnhöfen, im Zug oder online erworben werden. Zu empfehlen ist die Tageskarte der Rügenschen Bäderbahn, mit der man einen ganzen Tag lang Schmalspurbahn fahren und dabei beliebig oft unterwegs ein-/aussteigen kann.

Tarifübersicht

Fahrkarten

Zu(g)bringer


Ergänzend zum Streckennetz des Rasenden Roland bietet der Zu(g)bringer die Bahnfahrt zwischen Bergen und Lauterbach Mole.
Vom Bahnhof Bergen auf Rügen führt die Strecke über den Bahnhof Putbus, den Haltepunkt Lauterbach (Rügen) zur Endstation Lauterbach Mole. Von hier aus erreichen Sie ganz bequem den Anschluss in Richtung Mönchgut.

Streckennetz

Fahrplan

Tarifübersicht

Weitere Angebote & Kontakt


Sonderfahrten

Die Kombination von nostalgischen Eisenbahnfahrten mit ansprechenden Angeboten machen das Reisen mit der Eisenbahn der 1970er & 1980er Jahre wieder erlebbar.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Hier geht es zum Kontakt der Rügenschen Bäderbahn!

Das könnte Sie auch interessieren