Rügen spielt auf. Am Strand ist es noch ruhig. Sand kitzelt unter den Füßen. Alles spitzt die Ohren und lauscht. Stille. Die Insel hebt den Taktstock. Das Meer erklingt als erster Solist. Brandendes Rauschen. Kommend und gehend. Dann: Eine Brise im raunenden Schilf. Leises Knarren. Kiefernzweige, deren Nadeln im Luftzug rascheln. Rollende Kiesel und plätschernde Bäche stimmen mit ein. Und da: ein Kranichschrei. Wie jeder Ort der Welt, hat auch Rügen seine eigene Melodie. Ob die Geräusche eines Strandtages und die Klänge eines ausgelassenen Festes, Musik – das ist Urlaub für die Sinne.
Im Themenjahr „Inselklänge“ laden wir zum Hinhören ein. Wie klingt Rügen? Rauschend oder beschwingt? Klassisch oder tanzbar? Hardcore oder sandweich? Sich diesen Fragen widmend, begibt sie sich auf eine akustische Reise über die Landschaft und Partituren der Insel – zu Orgelbauern, Strandfesten, Konzerten, Seemannsgesang und Schifferklavier. Eine Symphonie der Inseltöne erwartet die Zuhörer und entführt in die Ferne – wie der lockende Ruf einer Möwe am Meereshorizont.
Alle Termine zu den verschiedenen Inselklängen findet man hier.