Nachhaltigkeit ist auf Rügen gelebter Alltag – regional, erlebbar und sinnlich. Während der 11. Woche der Nachhaltigkeit entdecken Sie, wie verantwortungsvolles Handeln schmeckt, riecht und sich anfühlt: regionale Erzeugnisse probieren, Natur bewusst wahrnehmen, Traditionen anfassen und moderne Ideen ausprobieren. Vom 24. September bis 1. Oktober 2025 erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit rund 40 Angeboten: geführte Wanderungen und Radtouren, Achtsamkeitsformate, Pilz- und Kräuterexkursionen, Familien- und Kinderaktionen, kreative Upcycling-Werkstätten, Vorträge sowie gemeinschaftliche Pflanzaktionen. Einheimische und Gäste sind ausdrücklich eingeladen, mitzuwirken und konkrete Impulse für einen nachhaltigen Alltag mitzunehmen.
Höhepunkt ist der Markt der nachhaltigen Alternativen am 26. und 27. September 2025 im Putbusser Marstall. Die zweitägige Mitmach-Messe vereint Genuss, Kunsthandwerk und zukunftsfähige Lösungen: Kleidung und Design aus nachhaltigen Materialien, regionale Lebensmittel, plastikfreie Alltagshelfer, Informationen zu Naturräumen, nachhaltiger Mobilität und Energie – begleitet von Aktionen für Kinder und Live-Musik. Schauen, probieren, fragen, mitmachen und einkaufen: Der Eintritt ist frei.
Das eigene Entdecken und Erleben steht im Mittelpunkt der Woche der Nachhaltigkeit Rügen 2025.
Freuen Sie sich auf:
rund 40 Veranstaltungen zu Naturerleben, Umweltbildung und regionalen Produkten
Markt der nachhaltigen Alternativen (26.–27.09.2025, Marstall Putbus, Eintritt frei)
Schäferfest in Groß Zicker (01.10.2025) mit Pommernschafen, Handwerk und Familienprogramm
Geführte Wanderungen & Radtouren, Achtsamkeitsangebote, Kneipp-Impulse
Upcycling-Workshops und kreative Mitmach-Werkstätten für Groß und Klein
Kräuter- und Pilzexkursionen, Aktionen im UNESCO-Buchenwald, Ranger-Touren
Baumpflanzaktionen und weitere Beiträge für Klima- und Artenschutz
Alle Termine finden Sie oben im digitalen Faltblatt; das gedruckte Heft liegt in den Infostellen auf der Insel aus. Programmänderungen sind kurzfristig möglich.
Als krönender Abschluss lädt am 1. Oktober 2025 das Schäferfest in Groß Zicker ein. Hier treffen traditionelles Schäferhandwerk und moderne Nutzung der Schafwolle zusammen. Sie erleben seltene Haustierrassen aus nächster Nähe, entdecken Filz- und Strickwaren und genießen regionale Spezialitäten. Für Familien gibt es Programmpunkte wie die Heuhüpfburg; das öffentliche Schafscheren macht die Arbeit der Schäfer greifbar. Passend dazu führt eine Ranger-Wanderung in die Zicker Berge – Naturerlebnis und Inselleben in einem.
Ob UNESCO-Buchenwald, Ostseestrände, Streuobstwiesen oder Dorfanger – überall zeigt Rügen, wie nachhaltiger Tourismus funktioniert: ressourcenschonend, regional verankert und für alle Generationen erlebbar. Das digitale Faltblatt und die Infostellen auf der Insel bieten Ihnen alle Termine und tagesaktuelle Hinweise. Änderungen im Programm sind möglich.