Am zweiten Oktoberwochenende 2025 steht Rügen wieder ganz im Zeichen des Radsports. Am 11. und 12. Oktober treffen sich Freizeitradler, Sportprofis und prominente Gäste zur 31. Tour de Allee und zur 15. RügenChallenge. Dieses einzigartige Event verbindet Sport, Natur und Gemeinschaft – und begeistert jedes Jahr Hunderte Teilnehmer und Zuschauer auf Deutschlands größter Insel.

Die Tour de Allee 2025 ist mehr als ein Radrennen: Sie ist ein Erlebnis auf zwei Rädern, das Naturgenuss und Promi-Faktor vereint. Olympiasieger Olaf Ludwig, Initiator und Mitorganisator, führt die beliebte Veranstaltung erneut an. Auch 2025 haben sich zahlreiche bekannte Namen angekündigt – darunter Diskuswurf-Olympiasieger Lars Riedel, der gemeinsam mit ehemaligen Radprofis und begeisterten Hobbysportlern über die Alleen Rügens rollt. Der besondere Reiz liegt im Miteinander: ob jung oder alt, ob gemütlich oder sportlich – alle fahren gemeinsam für Bewegung, Gemeinschaft und Umweltbewusstsein.

 

Drei Strecken, ein Ziel: Die Touren

 

Sparkassen-Tour (20 km) – Die entspannte Familientour rund um Sellin


Toyota-Tour (60 km) – Anspruchsvolle Rennradstrecke von Kap Arkona nach Sellin


Stadtwerke-Stralsund-Tour (50 km) – Über die Rügenbrücke aufs Eiland

Am Samstag, den 11. Oktober, steht das traditionelle „Radfahren mit Prominenten“ auf dem Programm. Drei Streckenvarianten führen durch Rügens malerische Landschaft: Die 20 Kilometer lange Sparkassen-Tour ab Sellin richtet sich an Familien und Einsteiger, die das Radfahren in entspanntem Tempo genießen möchten. Sportlich ambitionierte Fahrer wählen die 60 Kilometer lange Toyota-Tour von Kap Arkona über Glowe, Sagard und Binz nach Sellin – eine reine Rennradstrecke durch den landschaftlich reizvollen Norden der Insel. Ein besonderes Highlight ist die 50 Kilometer lange Stadtwerke-Stralsund-Tour, die auf dem Alten Markt in Stralsund startet und exklusiv über die für den Autoverkehr gesperrte Rügenbrücke führt. Von dort geht es über Altefähr, Garz und Putbus bis zum Ziel in Sellin.

Überall entlang der Strecke bieten sich ideale Möglichkeiten, das Event live zu erleben. Zuschauer können den Start in Stralsund oder Kap Arkona verfolgen, an den Alleen von Baabe und Binz mitfiebern oder am Ziel auf der Wilhelmstraße in Sellin die ankommenden Teilnehmer bejubeln. Dort herrscht am Nachmittag beste Stimmung – Musik, Moderation und gastronomische Angebote machen das Event zu einem Fest für alle Generationen.

Am Sonntag, den 12. Oktober, folgt das sportliche Finale: die RügenChallenge 2025. Das beliebte Jedermann-Rennen bietet zwei Distanzen – 62 Kilometer für ambitionierte Hobbyfahrer und 107 Kilometer für erfahrene Rennradfahrer. Start und Ziel befinden sich ebenfalls in Sellin. Auf der Langstrecke sorgen eine Sprintwertung im Sassnitzer Hafen und eine Bergwertung an der Stubbenkammer im Nationalpark Jasmund für Spannung. Welliges Terrain, Küstenstraßen und Alleen prägen die Strecke – ein anspruchsvoller Kurs mit unvergleichlichem Ostsee-Panorama.

Für ambitionierte Amateure und Vereinsfahrer ist die RügenChallenge das Highlight der Saison, doch auch Einsteiger erleben echtes Wettkampf-Feeling. Während die Teilnehmer um Sekunden kämpfen, feuern Zuschauer entlang der Strecke an und schaffen eine Atmosphäre, die an große Etappenrennen erinnert. Besonders im Zielbereich in Sellin herrscht Gänsehautstimmung, wenn hunderte Räder über die Ziellinie rollen.

Die Kombination aus entspannter Promi-Tour und sportlichem Jedermann-Rennen macht das Wochenende zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Ob mit dem Rennrad, E-Bike oder Citybike – wer die Schönheit Rügens vom Sattel aus erleben möchte, sollte dieses Datum nicht verpassen.

Die Anmeldung für die Tour de Allee erfolgt am Freitag im Cliff Hotel Sellin oder direkt an den Startorten in Sellin, Stralsund und Kap Arkona. Für die RügenChallenge ist eine Online-Registrierung bis Anfang Oktober möglich, Nachmeldungen sind am Veranstaltungswochenende in Sellin vor Ort möglich.

Die Tour de Allee 2025 ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein touristisches Highlight. Sie zeigt Rügen von seiner schönsten Seite: weite Küstenlandschaften, historische Bäderarchitektur und herbstliche Alleen bilden die perfekte Kulisse für ein Wochenende voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Wer nicht selbst in die Pedale tritt, sollte als Zuschauer dabei sein – denn dieses Radsport-Event macht Rügen zum Schauplatz eines unvergesslichen Erlebnisses für alle, die Fahrräder, Natur und Gemeinschaft lieben.