Bildquelle: Ricardo Pinto for SailGP

Das war der Sail Grand Prix 2025 auf Rügen

 

Der Sail Grand Prix vor der Küste Rügens hat vor traumhafter Kulisse ein starkes Deutschland-Debüt gefeiert: 

Vor der Hafenmauer lieferten die F50-Foilkatamarane pures Stadium Racing mit messerscharfen Manövern, packenden Starts und Topspeeds jenseits der 100-km/h-Marke. 

Frankreich gewann das Eventfinale, während ROCKWOOL Denmark mit einem neuen Temporekord die Messlatte hochlegte. Für Gänsehaut sorgte gleich zum Auftakt der deutsche Laufsieg – dicht vor tausenden Fans entlang von Mole und Promenade, die die Action aus nächster Nähe erleben konnten. Das kompakte Revier vor dem Stadthafen machte jede Layline, jeden Dreher und jede Taktikentscheidung sichtbar und zeigte, warum SailGP weltweit als Hochgeschwindigkeits-Segelserie gilt. Wer seine Anreise planen wollte, setzte auf kurze Wege: Park-and-Ride über Neu-Mukran mit Shuttle zum Rügen-Platz hat sich bewährt, der Zugang zum Hafenbereich ist barrierearm, Gastronomie und Erlebniszonen sorgten für ein entspanntes und spannendes Drumherum.

 

Gastgeber Sassnitz ist schon heiß auf die nächste Highspeed-Segel-Action!

2026, so hieß es, kehrt die Serie nach Sassnitz auf Rügen zurück – nutzen Sie jetzt bereits die Gelegenheit und buchen Sie Unterkünfte um das nächste Kapitel dieser Erfolgsgeschichte live mitzuerleben!

Weiters zur SailGP Rügen 2025

 

Segelspektakel der Extraklasse: Die Insel Rügen begrüßte das erste SailGP-Event Deutschlands

Am 16. und 17. August 2025 verwandelte sich die Stadt Sassnitz auf der Insel Rügen in das Zentrum des internationalen Segelsports: Der Sail Grand Prix kam zum ersten Mal nach Deutschland – und machte die Ostsee zur Bühne für die schnellsten Katamarane der Welt. Die legendären Kreidefelsen, die offene See und die Nähe zu einer der längsten Molen Europas boten eine Kulisse, die es in der SailGP-Geschichte so zuvor nicht gegeben hatte.

Neu 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und mehr Zuschauer-Erlebnis

2025 setzte SailGP noch stärker auf Nachhaltigkeit: Ein umfassendes Green-Event-Konzept mit Müllvermeidung, umweltfreundlichen Mobilitätsangeboten (Shuttlebusse, Fahrradparkplätze) und lokalen Foodtrucks prägte das Wochenende. Im Event Village erwarteten die Besucherinnen und Besucher interaktive Ausstellungen zu Meeres- und Klimaschutz, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Familien, Live-Musik und regionale Kulinarik.

Heimspiel für das Team Germany

Erstmals kämpfte das Team Germany um Skipper Erik Heil bei einem Heim-Event um wertvolle Punkte. Das deutsche Team zählte zu den Favoriten und erhielt mit den Fans im Rücken ein echtes Heimspiel. An Bord waren Segelstrategin Anna Barth sowie die Grinder Jonathan Knottnerus-Meyer und Felix van den Hövel. Als Schirmherr und Investor war Formel-1-Legende Sebastian Vettel erneut vor Ort und verlieh dem Event internationale Strahlkraft.


 

SailGP 2026 auf Rügen – Ein Muss für Segelfans, Familien und Adrenalinjunkies

Die größte Insel Deutschlands freut sich auf ein weiteres actiongeladenes Segel-Großevent im Jahr 2026 und dankt allen Beteiligten für die gelungene erste, adrenalinstarke Sportveranstaltung vor der Küste von Sassnitz.