• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Bus frei
    • Anreise
    • Mobil auf der Insel
    • Gruppenreisen
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular

  1. Home
  2. Vor Ort
  3. Inselorte & Regionen
  4. Wiek

Erholungsort

Wiek


Der geschichtsträchtige Seefahrerort Wiek liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow und ist aus vielen Gründen für Besucher attraktiv:

Freuen Sie sich auf:

  • idyllischen Fischercharme und geschichtsträchtige Bauten

  • den schönen Hafen mit Kreidebrücke

  • niedliche Cafés und Restaurants

Gut zu wissen: Schon im Jahr 1165 wurde der Ort unter dem Namen "Vikr" erstmals urkundlich erwähnt. Später trieb wohl sogar der legendäre Seeräuber Klaus Störtebeker mit seinen Seeräuberkollegen sein Unwesen im Ort.

Unser Tipp: Reisen Sie - auch mit Ihrem Auto - mit der Wittower Fähre an, die regelmäßig zwischen Vaschvitz und Wiek pendelt. Mit einer Überfahrt von nur 8 Minuten sparen Sie sich den ein oder anderen Kilometer und können helfen, den Verkehr auf der Schaabe zu verringern.

Highlights in Wiek


Die Pfarrkirche St. Georg zu Wiek steht im Herzen des Ortes. Das dreischiffige, gotische Backsteingebäude wurde im 14. Jahrhundert von Zisterziensern erbaut. In den Sommermonaten finden hier regelmäßige Konzerte statt.

Hafen mit Kreidebrücke - Im Jahr 1890 wurde der Hafen von Wiek erbaut, der zunächst vor allem für die Fischerei gedacht war. Später wurde über den Hafen der Abtransport der Kreide aus den Brüchen des Kap Arkona organisiert. Noch heute gilt die Kreidebrücke als Wahrzeichen des Ortes.

Hafen

Pfarrkirche St. Georg zu Wiek

Kreidebrücke

Natur aktiv erleben


Sport auf dem Wasser - Das Hafenbecken des Ortes eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für Surf-, Kite- oder entspannte Segelausflüge. Romantik und Action lassen sich auch gut beim Paddeln in den Sonnenuntergang kombinieren.

Mit über 1.000 km Streckenlänge führt der Ostseeküstenradweg vorbei an mondänen Seebädern, stolzen Hansestädten und natürlich auch über die Insel Rügen. Wiek bietet sich als Ausgangspunkt für einige tolle Routen entlang des Rügener Küstenweges an.

Wassersport

Ostseeküstenradweg

Ausflugstipps


Schwesterinsel Hiddensee - Von Wiek ist im Sommer auch eine Überfahrt nach Vitte auf der Insel Hiddensee möglich. Hier locken weiße Strände, schöne Dünen und natürlich das Wahrzeichen der Insel - der Leuchtturm Dornbusch. Unser Tipp: Mit 18 km Länge eignet sich die autofreie Insel Hiddensee sehr gut, um umfänglich mit dem Fahrrad erkundet zu werden.

Rügens Wahrzeichen im Norden - Unweit entfernt von Dranske befindet sich das geschichtsträchtige Kap Arkona. Das Flächendenkmal gilt als eines der Wahrzeichen von Rügen und lockt mit seinen zwei Leuchttürmen, dem Arkonabunker und einer atemberaubenden Aussicht täglich viele Besucher an. Ein Besuch im urigen Fischerdörfchen Vitt und dem vorgelagerten Rügenhof runden den Ausflugstag ab.

Störtebeker Festspiele - Bei einem Besuch der Störtebeker Festspiele in Ralswiek erleben Sie das einzigartige Spektakel rund um die Abenteuer des Seeräubers Klaus Störtebeker auf der schönen Naturbühne. Das allabendliche Feuerwerk rundet den Ausflug perfekt ab. Unser Tipp: Ab dem nahe gelegenen Ort Breege können Sie mit der Fähre der Reederei Kipp an- und abreisen. Für noch mehr Erlebnisse.

In nur 8 Minuten nach West-Rügen - Südlich von Wiek startet die Wittower Fähre nach West-Rügen. Im ruhigeren Teil der Insel gibt es auch sehr viel zu entdecken. So lohnt sich zum Beispiel ein Besuch der Insel Ummanz oder des Rügenparkes in Gingst. Auch der zertifizierte Boddenpanoramaweg mit Start in Neuenkirchen ist so schnell zu erreichen.

Ab an den Strand! Die 12 km lange Schaabe zwischen Juliusruh und Glowe ist mit ihren Dünen und dem feinen Sandstrand eine der beliebtesten Badestellen der Insel. Die Strandpromenade in beiden Orten lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Insel Hiddensee

Kap Arkona

Störtebeker Festspiele

Westrügen per Wittower Fähre

Sandstrand an der Schaabe

Unsere Gastgeberempfehlungen


Villa Poggenpuhl

Die Villa Poggenpuhl liegt im kleinen Fischerdorf Wiek mit Blick auf den Wieker Bodden und die Insel Hiddensee.

Weitere Gastgeber

Nicht das Passende gefunden? Hier gibt es weitere Gastgeber!

  • 1
AB 140 € Nebensaison
AB 240 € Hauptsaison

Villa Poggenpuhl

Familie Eggers - 230 qm, 6 Schlafzimmer, 2 Bäder, offener Kamin

AB 40 € Nebensaison
AB 65 € Hauptsaison

Pension Zur Mole

Karola Will

AB 120 € Nebensaison
AB 90 € Hauptsaison

Hotel Lieblingsplatz, mein Landgut

Hotel Bohlendorf

  • 1

Infostellen