Touristiker treffen sich zum Saisonstart

Erste Rügener Tourismus-Börse am 10. Und 11. Mai

Am 10. und 11. Mai treffen sich die Touristiker der Insel erstmals zur Rügener Tourismus-Börse (RTB) im Putbuser Marstall. Die Veranstaltung wird vom Tourismusverband Rügen e. V. (TVR) ausgerichtet und bietet Gastgebern und Erlebnispartnern die Gelegenheit, Neuheiten und Angebote zu präsentieren und sich pünktlich zum Saisonstart auszutauschen. Am zweiten Messetag ist die Veranstaltung auch für Gäste geöffnet. Sowohl am Fachbesuchertag am Freitag als auch am Samstag ist ein Rahmenprogramm geplant.


Zahlreiche Aussteller haben sich zur ersten RTB angekündigt, darunter die Tourismuszentrale Rügen (TZR), die Stadt Putbus, Gastgeber und Erlebnispartner wie das Hotel Vier Jahreszeiten und das Ummaii Surfhostel, das Naturerbe Zentrum Rügen, das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl sowie die Weiße Flotte GmbH. „Wir wünschen uns, dass viele Gastgeber an der Messe teilnehmen, deren Mitarbeiter sowie Vermieter privater Ferienwohnungen, um sich untereinander auszutauschen. Wie auch die Erlebnispartner sind sie nah am Gast und geben dem Tourismus auf der Insel gemeinsam ein Gesicht,“ ist Stefanie Lemcke, Referentin beim TVR überzeugt.


Fachbesuchertag: Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit Kernthemen


Am Fachbesuchertag, zu dem alle Touristiker der Insel eingeladen sind, stehen von 14 bis 18 Uhr die Themen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit im Vordergrund. So beinhaltet das Programm am Freitag Neuigkeiten zum Projekt „Weniger fürs Meer“, das seit Anfang des Jahres im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird. „Es ist schön, auf der RTB erste Ergebnisse des Projektes vorstellen zu können, die künftig dazu beitragen sollen, den Plastikmüll auf unserer Insel zu reduzieren“, so Stefanie Lemcke. Ideen zum Thema Nachhaltigkeit als Gastgeber vermittelt anschließend Till Jaich Geschäftsführer der im-jaich oHG Yachthäfen und Wasserferienwelt, bevor es mit einem Standrundgang und einem Speed-Dating für Unternehmen weitergeht. Zweites Kernthema der RTB ist Barrierefreiheit, zu dem der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Impulse liefert, wie sich die
Insel zum Thema „Tourismus für Alle“ positionieren kann. Am Samstag, dem 11. Mai von 10 bis 16 Uhr, sind auch Einheimische und Gäste der Insel herzlich eingeladen, sich auf der RTB zu informieren. Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem Hanomag-Kurztouren und ein Bastelprojekt für Kinder.


RTB: Austausch zwischen Touristikern soll langfristig gefördert werden


Die erste Rügener Tourismus-Börse soll einen festen Platz im Terminkalender der Insel erhalten. Damit will die Arbeitsgemeinschaft Produktqualität und Tourismusbewusstsein des TVRs getreu dem Motto „Wir sind Insel“ die Vernetzung zwischen Touristikern langfristig fördern. Gastgeber können sich hier vor dem Beginn der Hauptsaison über Neuheiten, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele informieren, diese an ihre Gäste weitergeben und so ein Rundumerlebnis für Urlauber schaffen. „Unsere Gäste treten ihren Urlaub mehr und mehr mit einer hohen Erwartungshaltung an Erlebnisse an. Viele unserer Gastgeber sind dankbar über aktuelle Informationen rund um die Angebote auf der Insel. Der Austausch unter Touristikern ist somit ein
wichtiger Beitrag für die erwartete Qualität und einen erlebnisreichen Urlaub unserer Gäste “, sagt Mana Peter, Vorstandsmitglied beim TVR und Geschäftsführerin der TZR, die sich als Aussteller mit Beteiligungsmöglichkeiten zum Inselmarketing präsentieren wird.


Der Eintritt zur ersten Rügener Tourismus-Börse ist an beiden Tagen kostenfrei.

Über die TZR
„Rügen.WirsindInsel.“Mit diesem Motto wirbt die Tourismuszentrale Rügen-Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH (TZR) seit 2001 weltweit für die Insel Rügen. Gehalten von den Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe, Göhren und den Städten Sassnitz und Putbus ist die TZR eine 100%ige kommunale Gesellschaft.

www.ruegen.de
www.wirsindinsel.de

Wenn sie Bildmaterial benötigen, wenden sie sich an:

Pressekontakt:

Claudia Große

Fon +49(0)38 38| 88 77 47
Fax +49 (0) 38 38| 88 77 31
Mail presse@ruegen.de