Auf Rügen weht in diesem Jahr an 6 Stränden (Ostseebad Binz, Ostseebad Sellin - Süd- und Hauptstrand, Ostseebad Baabe, Ostseebad Göhren, sowie in Vitte / Hiddensee) die Blaue Flagge.
Das internationale Gütesiegel „Blaue Flagge“ wird in der Bundesrepublik seit 1986 für Strände an der Nord- und Ostsee, aber auch für Sportboothäfen und Badestellen an Binnenseen verliehen, wenn bestimmte Anforderungen bezüglich des Umweltmanagements und der Umweltkommunikation erfüllt sind, wenn es ausreichende Entsorgungsbereiche für Abfälle und Abwasser gibt und die standardgemäßen Sicherheitsaspekte beachten werden. Das Wasser der Badestellen wird entsprechend der EU-Badegewässerrichtlinie nach mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Parametern untersucht. Diese Parameter werden nach Grenz- und Richtwerten unterschieden. Für die Auszeichnung mit der "Blauen Flagge" gelten ausschließlich die anspruchsvollen Richtwerte, die während der gesamten Badesaison (Mai - September) nicht überschritten werden dürfen
Ein Badegewässer ist jedoch ein natürliches Gewässer und unterliegt verschiedenen Einflüssen, die die Badewasserqualität beeinträchtigen können - dies richtet sich auch nach Witterungsbedingungen wie Strömungsprozessen.
Bitte beachten Sie für einen ungetrübten Badespaß an der Ostsee die aktuellen Hinweise des Landesamts für Gesundheit und Soziales M-V. Diese finden Sie hier.
Ein Experteninterview zum Thema Vibrionen finden Sie zudem hier.
Allgemeine Informationen zum Baden im Meer finden Sie hier.