• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    Vor Ort
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Events
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Last-Minute
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Bus frei
    • Anreise
    • Newsletter
    • Feedback
    • Inselexperten
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular
Informationen zur Badewasserqualität

  1. Home
  2. Unsere Insel
  3. Strände
  4. Badewasserqualität


Auf Rügen weht in diesem Jahr an 6 Stränden (Ostseebad Binz, Ostseebad Sellin - Süd- und Hauptstrand, Ostseebad Baabe, Ostseebad Göhren, sowie in Vitte / Hiddensee) die Blaue Flagge. 
Das internationale Gütesiegel „Blaue Flagge“ wird in der Bundesrepublik seit 1986 für Strände an der Nord- und Ostsee, aber auch für Sportboothäfen und Badestellen an Binnenseen verliehen, wenn bestimmte Anforderungen bezüglich des Umweltmanagements und der Umweltkommunikation erfüllt sind, wenn es ausreichende Entsorgungsbereiche für Abfälle und Abwasser gibt und die standardgemäßen Sicherheitsaspekte beachten werden. Das Wasser der Badestellen wird entsprechend der EU-Badegewässerrichtlinie nach mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Parametern untersucht. Diese Parameter werden nach Grenz- und Richtwerten unterschieden. Für die Auszeichnung mit der "Blauen Flagge" gelten ausschließlich die anspruchsvollen Richtwerte, die während der gesamten Badesaison (Mai - September) nicht überschritten werden dürfen

Ein Badegewässer ist jedoch ein natürliches Gewässer und unterliegt verschiedenen Einflüssen, die die Badewasserqualität beeinträchtigen können - dies richtet sich auch nach Witterungsbedingungen wie Strömungsprozessen.

Bitte beachten Sie für einen ungetrübten Badespaß an der Ostsee die aktuellen Hinweise des Landesamts für Gesundheit und Soziales M-V. Diese finden Sie hier.

Ein Experteninterview zum Thema Vibrionen finden Sie zudem hier. 

Allgemeine Informationen zum Baden im Meer finden Sie hier.


IMMER GUT BERATEN!

FON +49 (0) 38 38 | 80 77 80
hallo@ruegen.de
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Rügen im Postfach: Mit unserem Newsletter gibts Inselglück gratis.

  • Über uns
  • Presse
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB's
  • Sitemap

Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösem Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

DTV
Biosphärenreservat
TMV