• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Bus frei
    • Anreise
    • Mobil auf der Insel
    • Gruppenreisen
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular
  1. Home
  2. Rügen entdecken
  3. Strand und Meer
  4. Weniger fürs Meer
  5. Meer Bewusstsein

Tauschbörse für Strandutensilien

Share & Repair

Leihen statt Kaufen

Luftmatratzen, Strandmuscheln und Co. landen nach dem Rügen-Urlaub oft im Müll. Die Schülerfirma der CJD Christophorusschule „Share&Repair fürs Meer“ will das ändern und betreibt seit dem 1. Juni am Selliner Südstrand eine Share and Repair Station. Hier können sich Gäste und Einheimische Strandutensilien wie Bälle, Strandspielzeug oder Luftmatratzen ausleihen – oder zur Reparatur vorbeibringen. Die Initiative der Schüler ist ein Bestandteil des Projektes „Weniger fürs Meer“.
Auf Rügen leben 64.000 Einwohner. Pro Jahr kommen zusätzlich rund 1,4 Millionen Urlauber hinzu. Wo viele Menschen sind, wird massenweise Abfall produziert, dessen Entsorgung die Insel an ihre Grenzen bringt. Dass jeder etwas dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen, wollen die Schüler der CJD Christophorusschule mit ihrer Tauschbörse und dem Reparaturservice von Strandutensilien zeigen.

Die Schülerfirma der CJD Christophorusschule Rügen erhielt 2019 den ersten deutschen Inselkonferenz-Umweltpreis für ihr Konzept.

Mehr Infos hier.


IMMER GUT BERATEN!

FON +49 (0) 38 38 | 80 77 80

hallo@ruegen.de

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Follow us

  • Über uns
  • Arbeiten auf Rügen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap

Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösen Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

Biosphärenreservat
TMV
Ihre gespeicherten Datenschutz Einstellungen werden angewandt.