• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Bus frei
    • Anreise
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
    • Corona-Hinweise
    • Luca App
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular

Previous Next
  1. Home
  2. Rügen entdecken
  3. Kultur und Kulinarik
  4. Aufgetischt! - Kulinarische Streifzüge

Aufgetischt!

Kulinarische Streifzüge über die Insel Rügen

Rügen tischt auf. Die Insel deckt ihr meerblaues Tischtuch über den hellen Sand. Die Wellen flüstern. Die Luft schmeckt salzig und frisch. Einen Strauß aus Seegras und Jasmunder Buchenzweige stellt sie hinzu. Dekoriert mit Rapsblüten, Muschelschalen und Seetang die Tafel. Bittet Möwe, Seeadler, Kraniche und Kormorane um ein Quartett. Eine leichte Brise streicht über den Strandhafer und biegt die Halme wie zum Gruß. Es ist angerichtet.
Eine Insel ist immer etwas Besonderes. Eine in sich geschlossene Welt. Ein Ort für sich. Reist man auf eine Insel, begibt man sich in einen eigenen Kosmos. Kann Abstand nehmen zu den Dingen vom Festland. Den Kopf leeren. Sich den neuen Sinneseindrücken hingeben und den Blick schärfen für das Ungewohnte. Oder das Besondere im Gewöhnlichen. Wer die Weite sucht, wird sie hier finden.
Wenn wir reisen, tun wir dies mit allen Sinnen. Nicht nur Augen und Ohren, auch unser Gaumen, unsere Hände und unsere Nase entdecken, erforschen und erschmecken eine neue, manchmal noch unbekannte Welt. Oft bleibt das, was uns auf einer Reise kulinarisch begleitet hat, lange im Gedächtnis. Der Aperitif am letzten Abend. Das erste Frühstück am Meer. Das dampfende Fischbrötchen nach der Wanderung zur Mole. Der Sanddornlikör als Mitbringsel für Freunde und Verwandte zu Hause, der auch ihnen das Gefühl von Urlaub schenken soll.

Von welcher Welt erzählt uns Rügen? Wie schmeckt die Insel? Wie frischer Fisch, gerade noch zappelnd aus der Ostsee gefangen? Wie Salzwiesenheu, würzig und herb? Frei und schroff wie die Felsen der Klippen? Süß und leicht wie ein Sommertag am Strand? Golden und vollmundig wie das Licht im Herbst? Sicher ist: Rügen hat viele Geschmäcker. So vielfältig wie die Landschaft, so mannigfaltig die Aromen. Lassen Sie sich entführen auf eine sensorische Reise zu elf außergewöhnlichen kulinarischen Orten der Insel. Und lauschen Sie den Geschichten, die ihre Gerichte und Produkte zu erzählen haben. Über das Inselleben und deren Bewohner, über traditionelles Handwerk, unverwechselbare Natur und vor allem: über die Verbundenheit zu dem Ort von dem sie ihren Ursprung haben.

11 Kulinariker und Produzenten der Insel