• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Anreise
    • Mobil auf der Insel
    • Gruppenreisen
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
    • Corona-Hinweise
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular

Previous Next
  1. Home
  2. Kraniche auf Rügen

Kraniche auf Rügen


Sie sind die Vögel des Glücks und Wanderer zwischen den Welten: die Kraniche. Zweimal im Jahr steuern sie die Insel Rügen und den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft an, um hier für den Weiterflug Kraft zu tanken.
Das Phänomen der Kranichrast ist ein Muss für Naturliebhaber, die sich auf Rügen im Frühjahr und Herbst wie die Kraniche ein Stelldichein geben. Welch ein Trompetenklang liegt in der Luft, wenn zigtausende Kraniche auf der Insel Rügen und in den Boddengebieten zwischen Deutschlands größter Insel und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst einfliegen. Hier, in einer der schönsten Küstenregionen Norddeutschlands, im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, finden die majestätischen Vögel ausreichend Futter und sichere Schlafplätze, um im Herbst Kraft zu sammeln für den Flug in den Süden. Die Region gilt als einer der bedeutendsten Kranichrastplätze in Mitteleuropa. Bis zu 70.000 Kraniche sind hier aus sicherer Distanz zu beobachten. Zwischen September und Oktober, manchmal sogar bis in den November hinein, sind sie auf Rügen und Ummanz zu sehen, zu bestaunen und nicht zu überhören. Im Frühling rasten die Zugvögel ab März wieder hier auf ihrer weiten Reise zu ihren Brutrevieren. Bis zu 2000 Kilometer am Stück können sie ohne Zwischenstopp zurücklegen, vorausgesetzt, sie wurden an ihren Futterplätzen nicht gestört. Am besten stehen die Chancen, einen Blick auf die langbeinigen Kraniche zu erhaschen, bei einem (Schiffs-) Ausflug entlang der Küste oder von einem der ausgewiesenen Be- obachtungsposten bei Groß Mohrdorf in der Nähe von Stralsund und in Tankow auf der Insel Ummanz. Auf Ummanz kann man auch an einer geführten Kranichwanderung teilnehmen. Die Reederei Kipp aus Breege bietet Kranichfahrten auf dem Großen Jasmunder Bodden an und die Reederei Hiddensee startet von Mitte/Ende September bis Ende Oktober regelmäßig zu moderierten Kranichtouren per Schiff zum größten Kranichrastplatz Europas.

Reederei Hiddensee

Wissenwertes zum Leben der Kraniche erfahren Sie während der Fahrt auf Großleinwänden bzw. Flachbildschirmen auf unseren modernen Boddenkreuzern durch Prof. Dr. Scheufler bzw. Karsten Peter (Experte des Kranichzentrums Groß Mohrdorf). Unsere Kranichfahrten werden übrigens in Zusammenarbeit mit der Nationalparkamtverwaltung und dem Kranichschutz Deutschland durchgeführt.

Reederei Kipp

Auf der Tour erzählt Ihnen der bekannte Tier- und Naturfotograf Rico Nestmann bei einem interessanten Dia-Vortrag viel Wissenswertes über die "Vögel des Glücks".


IMMER GUT BERATEN!

FON +49 (0) 38 38 | 80 77 80

hallo@ruegen.de

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Follow us

  • Über uns
  • Presse
  • Arbeiten auf Rügen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap

Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösen Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

Biosphärenreservat
TMV
Ihre gespeicherten Datenschutz Einstellungen werden angewandt.