• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Wellness und Erholung
    • Familie und Kinder
    • Kultur und Kulinarik
    • Urlaub mit Hund
    • Strand und Meer
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Nachhaltig
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Mobil auf der Insel
    • Kurabgabe
    • Inselexperten
    • Gruppenreisen
    • Prospektbestellung
    • Störtebeker Festspiele
    • Bus frei
    • Anreise
    • Infostellen
    • Feedback
    • Reiseversicherung
  • Inselexperten

    Dein Urlaub auf Rügen

    Deine Rügen-Hotline

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für dich da.
    Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Deine Online-Anfrage

    Hast Du Fragen? Wir helfen dir gern bei der Suche nach deiner perfekten Unterkunft und bieten dir passende Veranstaltungstickets an.

    schreib uns!
  • Buchen
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular

Previous Next
  1. Insel Rügen - Urlaub, Informationen, Unterkünfte
  2. Entdecken und Erleben
  3. Inselbaukunst
  4. Heike Nessler

Nachhilfe in der Stadtplanung

CJD Christophorusschule Rügen || Heike Nessler

Eigentlich wollten wir mit HeikeNesslerüber den Neubau des Naturerbe Zentrums in Prora sprechen. Eigentlich. Schnell wird jedoch klar: Das wird nichts. Das Herz der Architektin hängt momentan an einem anderen Projekt. Einem Projekt oder besser gesagt eine Reihe von Projekten, für die sie nach der Arbeit kommunalpolitisch aktiv ist und selbst mit dem Landrat streitet: Schulen, Sportplätze, Mensen auf Rügen.

Die unerschöpfliche Energie der resoluten Baumeisterin scheint beinah greifbar in dem kleinen Putbusser Büro. Die Frau mit den schulterlangenblonde Haaren ist in Eile. Als gäbe es bereits das nächste Projekt, das auf sie wartet, eine Schule oder Sporthalle, die gebaut werden muss. Wertvolle Zeit, die zum Handeln gebraucht wird. Etwas zerreden, ist der Insulanerin ein Gräuel. Zu oft kenne sie das aus langwierigen Kommunalratssitzungen. "Einfach machen. Alles ist möglich“, das sei ihr Motto. Ideen hat sie genug. Think big. "Tun wir so als hätten wir das Geld, sonst fällt uns nichts ein", sei ein Zitat, das sie gerne bediene. Wenn man der sportlichen Rüganerin zuhört, scheint in der Tat alles möglich. Sie ist stellvertretende Vorsitzende im Putbusser Ausschuss für Stadtentwicklung und ehemalige Vorsitzende der Schulkonferenz. Fehlt es an Geld, kümmert sie sich eigenhändig um die Finanzierung. Stellt Anträge, fragt Stiftungen, sucht Förderer, redet mit Behörden. In ihrer Freizeit. So gehe es in den meisten Fällen. "Wenn der Bau beginnt, ist schon fünfzig Prozent der Arbeit getan.“

Der lange Weg zur Schule

Nicht in den Wäldern von Prora, in Sellinsteht das eigentliche Herzensprojekt. Geradlinig. Hohe Fenster. Bunte Glasfront. „CJD Christophorusschule Rügen“ leuchtet es in weißen Lettern von einer gelben Hauswand, „Grundschule Sellin“ von der anderen. Die Renovierung und Erweiterung der 1972 erbauten Grundschule begann 2008. Der einst graue Betonklotz hat Farbe bekommen. Und Umkleideräume, neue Sanitäranlagen, Sportplätze im Außenbereich, eine neue Aula mit Mensa. Die 2013 im selben Gebäude eröffnete „Kooperative Gesamtschule“ ist eine Zweigstelle der christlichen Christopherusschulein Rostock. Die gelernte Maurerin und studierte Architektin war nicht nur die treibende Kraft hinter dem Umbau, sondern ist ebenso Mitgründerin und Kuratorin der Bildungseinrichtung. 250 SchülerInnen können derzeit ihren Gesamtschul-, Realschulabschluss oder das Abitur machen. Das war dringend notwendig. Das dünnbesiegelte Bundesland hat die längsten Schulwege Deutschlands. Genau ein Gymnasium gibt es auf der Insel: Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiumin Bergen stand 2014 wegen drohender Überfüllung in den Schlagzeilen. Zwar gibt Mecklenburg-Vorpommern seit 2015 pro Schüler genauso viel aus wie der Bundesdurchschnitt, aber das sei immer noch zu wenig. "Wenn man eine Million aus öffentlichen Mitteln für ein Toilettengebäude am Strand ausgibt, dann bitte schön auch für Schulen!“, empört sich Frau Nessler. Selbst die neue Schule in Sellin platzt bald aus allen Nähten.

Um das zu verhindern, hat Heike Nessler eine Vision: weitere große, helle Räume. Schüler brauchen Platz, Bewegung, Licht, um gut lernen zu können. Und vor allem Zeit und Raum zum Essen. Geplant sind der Anbau einer weiteren Mensa und ein Fachunterrichtstrakt. „Sobald der Bau finanziert wird, legen wir los“. Ein zweiter Entwurf für einen Neubau der Schule liegt bereits in der Schublade des Putbusser Büros. Das Grundschulgebäude soll in denSeeparkverlegt werden. Eine neue Turnhalle, große Außenbereiche und weitere 120 Hortplätze sind geplant. Sogar ein Kreativtheaterverzeichnet die Planskizze. In Zusammenarbeit mit den Lehrern sollen sich pädagogische Konzepte in Architektur verwandeln. Kreativität fördern, Stress reduzieren. Lernraum ist Lebensraum. Immerhin verbringen die Kinder hier einen großen Teil ihres Tages. Eine Erkenntnis, die auch im Rest der Republik Schule machen sollte.

www.architektin-nessler.de


RÜGEN - Wir sind Insel

FON +49 (0) 38 38 | 80 77 80

hallo@ruegen.de

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Follow us

  • Über uns
  • Arbeiten auf Rügen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösen Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

Biosphärenreservat
TMV
Ihre gespeicherten Datenschutz Einstellungen werden angewandt.