Viel Bewegung an frischer Ostseeluft macht hungrig! Also, lassen Sie sich ruhig was auftischen. Große Kohlköpfe und kleine Sanddorn-Beeren haben jetzt ihren großen Auftritt: zur traditionellen Kohlzeit, der Sanddornernte und dem Erntefest auf dem Rügenhof Kap Arkona. Am 28. September gibt es dort Schwein am Spieß, deftige Gerichte aus der großen Kohlpfanne, Kohlrouladen, Kuchen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Flohmarkt, Festumzug, Tombola, Modenschau und Musik.
Wahre Vitamin- Bömbchen sind die etwa erbsengroßen, orange-leuchtenden Beeren des Sanddornstrauchs. Ihr Vitamin-C-Gehalt liegt um ein Vielfaches über dem von Zitronen; außerdem enthalten sie Beta-Carotine und unter bestimmten Bedingungen auch Vitamin B12. Geerntet wird der Sanddorn im Herbst. Was allerdings bei den dornenreichen Sträuchern keine ganz leicht Angelegenheit ist: entweder werden die Früchte direkt am Strauch gemolken – dabei pressen Arbeiter mit dicken Handschuhen den Saft unmittelbar aus den Beeren – oder man schneidet ganze Zweige ab, um sie zu schockfrosten und anschließend zu verarbeiten. Neben Saft, Likör, Sirup und Marmeladen macht man daraus auch Bonbons, Gummibärchen oder Tee. Und sogar bei der Veredelung von Salami ist der Sanddorn schon zum Einsatz gekommen. Wie viele andere Rügen-Produkte geben die Sanddorn-Erzeugnisse damit auch tolle kulinarische Souvenirs für zuhause ab.
Wie vielfältig, schmackhaft und raffiniert die unterschiedlichen Kohlsorten sein können, beweisen Rügens Köche mit großem Eifer und viel Kreativität im Herbst. In zahlreichen Restaurants machen die Köche aus dem vitaminreichen Gemüse herzhaft-deftige Köstlichkeiten oder edel-raffinierte Delikatessen.