• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Wellness und Erholung
    • Familie und Kinder
    • Kultur und Kulinarik
    • Urlaub mit Hund
    • Strand und Meer
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Nachhaltig
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Mobil auf der Insel
    • Kurabgabe
    • Inselexperten
    • Gruppenreisen
    • Prospektbestellung
    • Störtebeker Festspiele
    • Bus frei
    • Anreise
    • Infostellen
    • Feedback
    • Reiseversicherung
  • Inselexperten

    Dein Urlaub auf Rügen

    Deine Rügen-Hotline

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für dich da.
    Hast du Fragen? Wir helfen dir gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Deine Online-Anfrage

    Hast Du Fragen? Wir helfen dir gern bei der Suche nach deiner perfekten Unterkunft und bieten dir passende Veranstaltungstickets an.

    schreib uns!
  • Buchen
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular
Biosphärenreservat Südost Rügen

Previous Next
  1. Insel Rügen - Urlaub, Informationen, Unterkünfte
  2. Rügen entdecken
  3. Aktiv und Natur
  4. Biosphärenreservat


Der Südosten Rügens mit der idyllischen Halbinsel Mönchgut, der urwaldartigen Insel Vilm, den Buchenwäldern der Granitz und der Umgebung der alten Residenzstadt Putbus ist eine vielfältige harmonische Kulturlandschaft, in der Land und Meer eng miteinander verbunden sind. Der natürliche Reichtum ist groß: kilometerlange Sandstrände, stille Bodden mit schilfgesäumten Ufern sowie alte Bäume, buntblühende Trockenrasen, schattige Alleen u.v.m..
Auch unsere Vorfahren haben sich hier mit mächtigen Hünengräbern und Burgwällen sowie mittelalterlichen Dorfkirchen und alten Fischerhäusern verewigt.
Historisch geprägt ist ebenfalls das von Fürst Wilhelm Malte I. gestaltete klassizistische Putbus. Das weiße Städtchen mit Rosenbäumchen, Circus, Orangerie, historischem Säulen-Theater und weitläufigem Landschaftspark mit seltenem Baumbestand begeisterte noch jeden Besucher.
Unverzichtbar ist auch der atemberaubende Blick vom Jagdschloss Granitz auf das seit 1990 bestehende Biosphärenreservat Südost-Rügen. Am Fuße dieses Schlosses befindet sich im so genannten „Granitzhaus“ das Besucherinformationszentrum des Biosphärenreservates mit einer Ausstellung, die von Mai bis Oktober täglich geöffnet ist.
Weitere Informationen : www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de

Via Audioguide durch die Zicker Berge

Partnerinitiative


RÜGEN - Wir sind Insel

FON +49 (0) 38 38 | 80 77 80

hallo@ruegen.de

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Follow us

  • Über uns
  • Arbeiten auf Rügen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösen Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

Biosphärenreservat
TMV
Ihre gespeicherten Datenschutz Einstellungen werden angewandt.