• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    • Nachhaltig
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Bus frei
    • Anreise
    • Mobil auf der Insel
    • Gruppenreisen
    • Infostellen
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Reiseversicherung
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular
  1. Home
  2. Vor Ort
  3. Heiraten auf Rügen

Papiere für Ihre Trauung


Die standesamtliche Trauung

Sie benötigen:

  • Beglaubigte Abschrift des Familienbuchs oder Abstammungsurkunde
  • Meldebescheinigung vom Hauptwohnsitz
  • Personalausweis
  • Falls ein Partner schon verheiratet war, eine rechtskräftige Scheidungs- oder Sterbeurkunde des vorherigen Ehepartners
  • Falls ein Partner ein Kind mit in die Ehe bringt, wird die Geburtsurkunde und ein Sorgerechtsbescheid benötigt.  Ist ein gemeinsames Kind vorhanden muss eine Vaterschaftsanerkennung sowie eine Abstammungsurkunde vorliegen

Die kirchliche Trauung

Die evangelische Trauung:
Sie benötigen:

  • Personalausweis
  • einen Nachweis der vollzogenen Eheschließung
  • einen Nachweis Ihrer Heimatkirchengemeinde, dass Sie der evangelischen Kirche angehören und zum Abendmahl zugelassen sind.

Die katholische Trauung:
Sie benötigen:

  • Ehevorbereitungsprotokoll: Das Ehevorbereitungsprotokoll klärt alle notwendigen Fragen für eine katholische Eheschließung. Das wird vom Heimatpfarramt (Hauptwohnsitz) ausgestellt und beinhaltet die notwendige Delegierung für eine Trauung auf Rügen.
  • Bescheinigung über die standesamtliche Trauung
  • 2 Trauzeugen

Gehört die Ehefrau oder der Ehemann keiner christlichen Kirche an, kann ein Gottesdienst zur Eheschließung gefeiert werden, wenn dies dem Wunsch des katholischen Partners entspricht, der andere Partner zustimmt und sich bereit erklärt, das christliche Verständnis der Ehe zu achten.

Bitte setzen Sie sich vor der Trauung frühzeitig mit dem Pfarrer oder Pastor in Verbindung, um eventuelle Terminschwierigkeiten zu vermeiden. Gehört die Ehefrau oder der Ehemann der katholischen Kirche an, kann ein Traugottesdienst nach dem evangelischen oder nach dem katholischen Trauritus unter Beteiligung der zur Trauung Berechtigten beider Kirchen erfolgen.
 


IMMER GUT BERATEN!

FON +49 (0) 38 38 | 80 77 80

hallo@ruegen.de

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Follow us

  • Über uns
  • Arbeiten auf Rügen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap

Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösen Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

Biosphärenreservat
TMV
Ihre gespeicherten Datenschutz Einstellungen werden angewandt.