• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Last-Minute
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Leselektüre
    • Bus frei
    • Anreise
    • Beratung & Prospekte
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Corona-Hinweise
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular
  1. Home
  2. Unsere Insel
  3. Inselorte

Wittow



Auf der größten deutschen Insel, Rügen, gibt es bewundernswerte Gegenden. Die Halbinsel Wittow, die den nördlichsten Teil der Insel ausmacht, lädt zum Wandern und Genießen ein. Wittow liegt zwischen dem Wieker und dem Jasmunder Bodden. Kennzeichnend ist die immer vorhandene frische Ostseebrise, daher trägt Wittow auch den Beinamen Windland.
Die Halbinsel Wittow ist schon im 7. Jahrhundert durch Slawen besiedelt worden. Die geografische Lage der Halbinsel war gut geeignet für Eroberungszüge, weshalb man heute noch einige Ruinen, wie die Jaromarsburg, finden kann. Waldemar I., der dänische König, zerstörte die Anlage um 1160 und unterwarf die Slawen. Zweihundert Jahre später wurde Wittow infolge der Rügenschen Erbfolgekriege ein Teil von Pommern-Wolgast und somit des Heiligen Römischen Reiches. Die größten Orte auf Wittow sind Dranske, Altenkirchen, Breege und Wiek.

Eine bunte Mischung: Sehenswürdigkeiten, Spaß und Freizeit auf der Halbinsel Wittow.

Das Kap Arkona ist der nördlichste Punkt Deutschlands und Standort des Deutschen Wetterdienstes. Dort kann man die zwei Leuchttürme oder das Fischerdorf Vitt besichtigen. Zudem kann man dort noch gotische Architektur aus den Anfängen des 12. Jahrhunderts wie die Backsteinkirche in Altenkirchen entdecken oder die Hünengrüber bei Nobbin erkunden. Eine sportliche Abwechslung bietet die Ostsee. Auf der ganzen Insel kann man zahlreiche Wassersportarten betreiben. Als eine weitere Alternative für Aktivurlauber eignet sich die Naturlandschaft für Radtouren oder Wanderungen im Nationalpark ausgezeichnet. Anstatt zu wandern, kann man die Küste aber auch zu Pferde erkunden.

Kap Arkona / Putgarten

Altenkirchen

Breege-Juliusruh

Dranske

Wiek


IMMER GUT BERATEN!

FON +49 (0) 38 38 | 80 77 80
hallo@ruegen.de
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Rügen im Postfach: Mit unserem Newsletter gibts Inselglück gratis.

  • Über uns
  • Presse
  • Arbeiten auf Rügen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB's
  • Sitemap

Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösem Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

Biosphärenreservat
TMV