Kreideküste

Die Kreideküste ist das Wahrzeichen der Insel Rügen. Weiße Steilküste, das UNESCO-Weltnaturerbe der Alten Buchenwälder und blaues Meer sind  die unvergesslichen Eindrücke einer überaus kontrastreichen Landschaft auf Rügens nordöstlicher Halbinsel Jasmund. 

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis.

Jagdschloss Granitz

Die Krone der Insel Rügen.

Naturerbe Zentrum RÜGEN

Mit Rügens Natur auf Augenhöhe auf dem 1250 m langen Baumwipfelpfad & in der Erlebnisausstellung.

Kap Arkona

Einzigartiges Flächendenkmal mit zwei Leuchttürmen und Wallanlage am nördlichsten Punkt der Insel.

Rasender Roland

Dampfbetriebene Schmalspurbahn zwischen Putbus und Göhren.

Insel Hiddensee

Rügens kleine aber feine Schwesterinsel.

Rügens Alleen

Die grünen Tunnel der Insel.

KdF Bad Prora

Der "Koloss von Prora", ein 4,5 km langer Gebäudekomplex aus fünfstöckigen Betonbauten, wurde von den Nazis als Kraft-durch-Freude-Seebad (KdF) errichtet. In zehntausend 2-Bettzimmern mit Meerblick sollten hier 20.000 Urlauber und 2.000 Angestellte Unterkunft finden. 
 

Seebrücke Sellin

Im Jahre 1906 entstand die Seebrücke Sellin. 1924 und 1942 wurde sie völlig zerstört, nur das Brückenhaus blieb intakt. Nach dem Krieg erfolgte der Umbau der Aufbauten zu einer beliebten Tanzgaststätte. Im Jahr 1978 musste die gesamte Anlage auf Grund von Verrottung abgerissen werden. Nach dem historischen Vorbild von 1927 erfolgte in den 90er Jahren der Neubau der Selliner Seebrücke. 

Bäderarchitektur

Eine Besonderheit, die der Insel Rügen zu ihrem speziellen Charme verhalf, ist die Bäderarchitektur. In der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts erlebte die Sommerfrische an der Ostseeküste ihren Höhepunkt, die Insel Rügen wurde sehr schnell zum Geheimtipp. 

Müther-Bauten

Zu Denkmalen gewordene Visionen.

Hafen Sassnitz

Hafenstadt zwischen Ostseestrand und Kreideküste

Putbus

Die weiße Stadt.

Backsteingotik

Ozeaneum

Tauchen Sie ein in 5 moderne Ausstellungen und 50 teils riesige Aquarien der nördlichen Meere.