Das Örtchen Vaschvitz wurde erstmals 1250 erwähnt und vermutlich auch im selben Jahr gegründet. Es liegt direkt am Rassower Strom und ist für seine historische Kunstscheune bekannt, die heute für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt wird. Aufgeführt wird dabei ein weites Repertoire, das von Barock bis Jazz reichen kann. Die Künstler kommen oftmals direkt von den Konservatorien der Insel Rügen und gelten als die bedeutendsten Talente, die man zwischen Bodden und Ostsee finden kann. Die Kunstscheune ist Teil des alten Gutshauses, welches einst zum Kloster Bergen gehörte und später in Privatbesitz überging. Heute kann man sich hier von der Lebensweise des Landadels im Mittelalter und in den späteren Jahrhunderten überzeugen.
Vaschvitz liegt im äußersten Norden der Insel Rügen und eignet sich hervorragend für einen aktiven Urlaub am Meer. Direkt gegenüber der Ortschaft liegt die Insel Hiddensee, welche sich mit dem Boot erreichen lässt. Hier finden Urlauber einen bezaubernden Sandstrand zum Relaxen vor. Die Dünen von Hiddensee sind weltberühmt und laden zu ausgiebigen Wanderungen ein. Als Fährverbindung bietet sich die Strecke Schaprode-Hiddensee an.
Außerdem kann man von hier aus auf den Nordteil von Rügen, nach Wittow, übersetzen und auf diese Weise den eindrucksvollen Landschaftspark rund um das Kap Arkona besuchen. Dieses bildet den nördlichsten Punkt von Deutschlands größter Insel und zieht mit seinen malerischen Kreidefelsen zahlreiche Urlauber an. Das Panorama mit den tosenden Wellen, die auf die Felsenküste prallen und dem majestätischen Leuchtturm hoch oben gilt als Wahrzeichen der Insel.
Neben idyllischen Sandstränden und Dünen gibt es auf der Halbinsel Bug auch traumhafte Wiesenlandschaften zu entdecken, welche man sich am besten auf dem Fahrrad durchquert. Der Große Jasmunder Bodden ist nur wenige Kilometer entfernt und gilt für viele Angler als bestes Terrain zum Fischen. Wer möchte, kann Vaschvitz auch als Ausgangspunkt für einen Segeltörn rund um die Insel Rügen nutzen.