Deutschland größte Insel ist für viele Gäste schon lange nicht mehr nur ein einfaches Urlaubsziel. Nein, Rügen ist über die Inselküste und Landesgrenze hinaus auch in Europa ein begehrtes Ziel für Angler! In puncto Angeln bietet die Insel nahezu 365 Tage Saison, vorausgesetzt, Wind und Eis im Winter spielen mit. Wegen der wunderbaren Boddenlandschaft und der Ostsee direkt vor der Haustür sind viele Fischarten angelbar: Von A wie Aal bis Z wie Zander bekommen Petrijünger – Anfänger und Profis – hier nahezu alles an den Haken. Was Rügen dabei so interessant macht und das Eiland von anderen Angelrevieren abhebt, ist, dass in Rügens Gewässern zu jeder Jahreszeit andere Fischarten zu fangen sind. Blühen Raps und Flieder, kommt der Hornfisch zum Laichen in die Boddengewässer. Im Frühjahr und Herbst ist der Hering da. Wenn er das „Silber des Meeres“ genannt wird, dann ist der Lachs, den man hier im Winter fangen kann, der „Silberpokal“.
Es gibt da aber auch noch einen ähnlichen Fisch, der zu den Salmoniden gehört, der zwar nicht ganz so groß wird, aber dafür von jedem Petrijünger beangelt werden kann: die Meerforelle. Sie ist an Rügens Küste heimisch und bevorzugt ebenfalls die kältere Jahreszeit. Beste Fangzeit für Lachs und Meerforelle sind Mitte Dezember bis Mitte April. Für beide Fische gilt die Schonzeit vom 15. September bis 14. Dezember (Mindestmaß Meerforelle: 45 cm, Lachs: 60cm). Und da wäre noch der Dorsch, ein prächtiger Speisefisch. Er wird beim Boots- oder Kutterangeln gepilkert, oft auch mit zwei Haken. Dann sind sogar Doubletten möglich, also zwei Dorsche auf einen Streich. Von Sassnitz, Lohme, Glowe und Schaprode aus starten viele Angler mit ihrer Ausrüstung, um große Dorsche, Lachse und Meerforellen zu fangen. Touristenfischereischeine gibt es in örtlichen Angelläden und in einigen Touristinfos.
Wie groß müssen sie sein?
Mindestmaße (cm) / Schonzeiten der wichtigsten Angelfische.
- Aal: -/45
- Barsch: -/20
- Dorsch: -/38
- Hecht: variabel/50 Schonzeit 01.03. - 30.04.
- Hering: -/16
- Lachs: -/60 / Schonzeit: 15.9. bis 14.12..
- Meerforelle: -/45 / Schonzeit: 15.9. bis 14.12.
- Flunder, weiblich: -/25 / Schonzeit: 1.2. bis 30.04.
- Zander: 45 Schonzeit 23.04. - 22.05.
Bitte mögliche Änderungen der KüFVo beachten!
Um in den Rügener Gewässern angeln zu können, braucht man einen gültigen Fischereischein und muss vor Ort die so genannte Küstenkarte erwerben. Die Karten bekommt man in fast allen Angelgeschäften, Ordnungsämtern, Kurverwaltungen, in der Marina im-jaich und in einigen Tankstellen.
Auch bei der oberen Fischereibehörde M-V erhalten Sie die Küstenkarte (Preise: 6,-- Euro/Tag, 12,-- Euro/Woche, 30,-- Euro/Jahr). Damit darf mit drei Handangeln und je sechs Anbissstellen geangelt werden.