Team Bodden-Angeln

Boddenangeln

Unter Bodden versteht man weitgehend vom Land umschlossene Gewässer mit einer Verbindung zum Meer. Kennzeichnend für Bodden ist das sogenannte Brackwasser: eine Mischung aus Süß- und Meerwasser. Daher findet man in Bodden sowohl Meerwasser- als auch Süßwasserfische.

Hechtangeln in den Bodden

Für leidenschaftliche Hechtangler sind die Rügener Bodden ein Muss – in keinem anderen Gebiet in Deutschland, wahrscheinlich in Europa, werden so viele kapitale Hechte zwischen 100 und 120 cm gefangen.

Kutterangeln vor Rügen

Früh am Morgen tuckern die Angelkutter an der atemberaubenden Kreideküste entlang den Fanggründen entgegen. Von Sassnitz, das sich in den letzten Jahren als das Zentrum des Rügener Meeresangelns entwickelt hat, fahren immerhin bis zu 5 Schiffe auf See.

Watangeln

Man braucht nicht unbedingt ein Boot um „Petri Heil" auf Rügen zu erleben. Das Watangeln kann auch sehr erfolgreich sein. Im Frühjahr sind es Meerforellen, Hornhechte und ab Mitte Mai Hechte und Barsche, die an die Haken gehen.

Brandungsangeln

Besonders an den Stränden der Halbinsel Wittow, der Schaabe und von den Seebrücken gehen Dorsche, Aale und Plattfische an die Haken. Leichter, auflandiger Wind und angetrübtes Wasser sind optimal.

Trollingsangeln

Unter Insidern sind die Trollingreviere rund um Rügen schon lange ein guter Tipp. Besonders die Bereiche zwischen Hiddensee und Kap Arkona und rund um das Kap sind bekannt für ihre guten Meerforellen.

Karte Fischfanggebiete

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Fischfanggebiete Rügens