• Menü
    Rügen entdecken
    • Aktiv und Natur
    • Wellness und Erholung
    • Kultur und Kulinarik
    • Strand und Meer
    • #virtualruegality
    • Familie und Kinder
    • Urlaub mit Hund
    • Barrierefrei auf Rügen
    Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Inselhighlights
    • Inselorte & Regionen
    • Essen & Trinken
    • Jahreshighlights
    • Das Jahr auf Rügen
    • Heiraten auf Rügen
    Übernachten
    • Unterkünfte
    • Camping & Caravaning
    • Aktuelle Angebote
    • Last-Minute
    • Urlaubsthemen
    • Häfen
    Service
    • Kurabgabe
    • Prospektbestellung
    • Leselektüre
    • Bus frei
    • Anreise
    • Beratung & Prospekte
    • Feedback
    • Inselexperten
    • Corona-Hinweise
  • Inselexperten

    Immer gut beraten!

    Rufen Sie uns an!

    Die Inselexperten sind Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

    +49 (0) 3838 80 77 80

    Ihre Online-Anfrage

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach Ihrer Traumunterkunt und bieten Ihnen passende Veranstaltungstickets an.

    schreiben Sie uns!

    Ihr Feedback

    Senden Sie uns Ihr Feedback! Ihre Meinung ist uns wichtig.

    schreiben Sie uns!
  • Unterkünfte
    Anreise
    Abreise
    Personen
    -
    +
    Kinder
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
    -
    +
  • Suche
    Suchformular
Natur erleben

Previous Next
  1. Home
  2. Rügen entdecken
  3. Aktiv und Natur
  4. 30 Jahre Schutzgebiete


Wir brauchen die Natur. Als Lebensgrundlage, als Rückzugsort, als Quelle der Regeneration, heute mehr denn je. Wir brauchen ihren Schutz. Wenn es regnet, ist es das grüne Dach des Buchenwaldes auf Jasmund, das uns vor den Tropfen schützt, die ihr Konzert auf die Blätter trommeln. Wenn der Wind tost, ist es der Stamm eine der alten Eichen des Putbuser Schlossparks, deren zerfurchter Stamm uns Zuflucht gewährt.

Das Biosphärenreservat Südost-Rügen ist heute eines der insgesamt drei Areale, die 1990 im Rahmen des Nationalparkprogramms offiziell unter Schutz gestellt wurden, um Einzigartiges zu bewahren. Eiszeitliche Gletscher haben die Landschaft hier geformt. Sie ist durch Bodden und idyllische Wieke geprägt, durch raue Steilküsten und feine Sandstrände, ebenso wie durch Buchenwälder, Magerrasen und wogende Schilfgürtel.

Anders im Nationalpark Jasmund, dem kleinsten Nationalpark in Deutschland. Hier trifft die höchste Erhebung der Insel auf Kreideküste und Königsstuhl, auf dichte Buchenwälder, aber auch auf Moore und Wiesen. Hier soll sich die Natur weitgehend ungestört entwickeln können, seltenen Pflanzen und Tieren Unterschlupf bieten wie dem Eisvogel, dem Seeadler, den Zwergschnäppern, oder der Rotbauchunke.

Auf der anderen Seite der Insel befindet sich der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Zufluchtsort für viele Tierarten. Sogar Fischotter und Schweinswale werden hin und wieder gesichtet. Bekannt ist der Nationalpark aber besonders für die Vielzahl von Kranichen, die hier alljährlich zwischen September und November Rast machen. All diese Landschaften, geschützt und schützenswert sind es, die Rügen zu einem wahren Naturreich machen.

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Nationalpark Jasmund

Biosphärenreservat Südost-Rügen

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Wandern

Frank Westphal

Zicker Berge

Ausflüge mit Reiseleiter Sven Vogel

Erlebe Rügen und Vorpommern bequem mit dem Kleinbus

Previous Next

IMMER GUT BERATEN!

FON +49 (0) 38 38 | 80 77 80
hallo@ruegen.de
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Rügen im Postfach: Mit unserem Newsletter gibts Inselglück gratis.

  • Über uns
  • Presse
  • Arbeiten auf Rügen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB's
  • Sitemap

Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösem Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

Biosphärenreservat
TMV
Ihre gespeicherten Datenschutz Einstellungen werden angewandt.